02 Dezember 2006

Happy End mit WG111T


Vor recht langer Zeit hatte ich mir einen WLAN-USB-Stick geleistet. Namentlich der Netgear WG111T (Atheros Chipsatz).

Da ich damals leider noch nicht so ausführlich mit Linux arbeitete, habe ich nicht darauf geachtet, ob dieser überhaupt lauffähig ist unter besagten Frickelbetriebssystem.Und wie ihr euch sicherlich denken könnt, liefen alle anfänglichen Versuche auch erstmal gegen die Wand.

Aber letzten Donnerstag beschloss ich dann doch nochmal mein Glück zu versuchen. Für alle, die es bisher nicht hin bekommen haben, hier eine kleine Anleitung:

Als Grundlage für die Installation dient mir ein Kubuntu 6.10 (Edgy Eft) auf dem Stand vom 02.12.2006 12Uhr mittags.

So...los gehts:
Am besten, noch bevor ihr das Linux bootet, unter Windows die Treiber für den Stick sowie den aktuellen Ndiswrapper saugen (Version 1.30 oder neuer) und den Treiber auf einen USB-Stick entpacken. Dann kanns auch schon aufgehen, zum Kubuntu...

Zu erst, werden ein paar Pakete per apt installiert...die Kernel-Headers, der KNetworkManager und die Build-Essentials. Zur Not per dpkg mit der CD, falls kein kabelgebundenes Internet zur Hand ist.

Dann den Ndiswrapper auf die Platte kopieren, über
tar -zxvf ndiswrapper-1.30.tar.gz 
entpacken und in das Verzeichniss wechseln.
Wieter gehts mit
make distclean
make 
sudo make install
Sollte dieses alles ohne Fehler durchgelaufen sein, habt ihr Ndiswrapper sauber installiert und könnt zum nächsten Schritt übergehen.

Jetzt kommen wir wieder zurück zu dem USB-Stick mit den Treibern drauf. Ich habe den Ordner in mein /home kopiert und von dort aus weitergearbeitet, aber natürlich könnt ihr auch vom Stick installieren. Je nachdem müsst ihr bei den folgenden Schritten die Ordner anpassen:

sudo ndiswrapper -i /home/sidz/Downloads/Netgear/ndis5/athfmwdl.inf
sudo ndiswrapper -i /home/sidz/Downloads/Netgear/ndis5/netwg11t.inf

Anschließend die Installation mit
ndiswrapper -l

überprüfen und feststellen, dass es noch nicht so ist wie es soll.
Also auf zur Fehlersuche...ein
sudo lsusb

gibt bei mir folgendes Resultat zurück:
Bus 005 Device 009: ID 1385:4251
Bus 005 Device 001: ID 0000:0000
Bus 003 Device 001: ID 0000:0000
Bus 002 Device 002: ID 046d:c211 Logitech, Inc. iTouch Cordless Reciever
Bus 002 Device 003: ID 046d:c50e Logitech, Inc. MX-1000 Cordless Mouse Receiver
Bus 002 Device 001: ID 0000:0000
Bus 001 Device 001: ID 0000:0000
Bus 004 Device 001: ID 0000:0000

Das Resultat von
sudo ls /etc/ndiswrapper/netwg11t
zeigte mir dann folgendes:
1385:4250.F.conf ar5523.bin netwg11t.inf wg11tnd5.sys

Hier sollte jedem deutlich werden, dass die IDs nicht übereinstimmen...also in /etc/ndiswrapper/netwg11t/ gewechselt und dort folgendes ausgeführt:
cp "1385:4250.F.conf" "1385:4251.F.conf"

Ein weiterer Blick zu
ndiswrapper -l
zeigt mir folgendes erfreuliches Ergebnis:
Installed ndis drivers: 
 athfmwdl driver present, hardware present 
 netwg11t driver present, hardware present

Jetzt nur noch das ganze dem Kernel hinzugefügt über:
sudo ndiswrapper -m 
sudo depmod -a 
sudo modprobe ndiswrapper

Und der Stick fängt fröhlich an zu leuchten...

Für alle, die sich bei der Verschlüsselung für WEP entschieden haben, sollte der einfache wlassistant von Kubuntu reichen, auch wenn ich mir nicht erklären kann, wie ein denkender Mensch sich in der heutigen Zeit noch mit WEP abgeben kann (Thema Airdump, Aircrack...).
Für alle anderen empfehle ich den KNetworkManager, mit dem es mir ohne weitere Problem gelungen ist, eine WPA(TKIP)-geschützte Verbindung aufzubauen.

Viel Spaß beim nachfrickeln ;)

PS: Dieser Beitrag wurde über dieses WPA-geschützte WLAN unter Kubuntu 6.10 erstellt...

Achja...fast hätte ich vergessen den fleißigen Postern im Forum von UbuntuUsers.de zu danken, ohne die ich das wohl nur mit viel hängen und würgen hinbekommen hätte.